Mischa Jovanović, Sohn eines Marineoffiziers und einer Bibliothekarin, wurde 1970 im sozialistischen Jugoslawien geboren. Kurz nach seiner Geburt migrierte seine Familie in die Schweiz, wo er aufwuchs und lernte, die kulturelle Dualität seines jugoslawischen Erbes und der schweizerischen Prägung zu leben und zu schätzen. Schon in jungen Jahren entwickelte er ein tiefes Interesse an Architektur und abstrakter Kunst – fasziniert vom Zusammenspiel zwischen Form, Struktur und kreativem Ausdruck.
Zwischen 1987 und 1991 absolvierte Jovanović eine Lehre als Bauzeichner im renommierten Architekturbüro von Adolph Blumenthal. In diesem Umfeld, in dem sich Architektur und bildende Kunst begegneten, entwickelte er eine besondere Wertschätzung für Abstraktion, insbesondere für den Abstrakten Expressionismus. Seine erste Reise nach New York Anfang der 1990er Jahre wurde zu einem Schlüsselmoment – die Energie und rohe Dynamik der dortigen Kunstszene prägten nachhaltig seine künstlerische Ausdrucksweise.
Im Laufe der Jahre entwickelte sich Jovanovićs künstlerische Praxis zu einer feinen Erkundung von Abstraktion und universellen Dimensionen in der Malerei, wobei räumliche Wahrnehmung und materialbezogene Experimente im Zentrum seiner Bildsprache stehen. Seine Werke erzeugen oft ein Gefühl von Tiefe und Fließkraft – Ausdruck seiner Fähigkeit, architektonische Präzision mit emotionalen, malerischen Gesten zu verbinden.
In den letzten zehn Jahren verfolgte Jovanović zudem eine unternehmerische Laufbahn mit Fokus auf ökologische Herausforderungen im Bereich Wasser. So gründete er unter anderem eine Wasser-Marke, die sich nachhaltigen Praktiken verschrieben hat. Dennoch ist die Malerei seine wahre Leidenschaft geblieben – ein konstanter Begleiter, der seine kreative Reise bis heute prägt.